Wer kennt sie nicht DIE SCHLÜSSELBLUME auch „ HIMMELSSCHLÜSSELI“ genannt.
Schon früh zeigt sich dieses Jahr die goldgelbe Schlüsselblume.
„Bruno Vonarburg“ hat eine wunderschöne Entstehungsgeschichte der Pflanze erzählt:
Als der heilige Petrus, der die Tore zum Himmelreich hütet hörte, dass Unholde sich einen Nachtschlüssel angefertigt hätten, um durch die Hinterpforte in den Himmel eindringen zu können, liess er vor Schreck seinen ganzen Schlüsselbund fallen, worauf dieser von Stern zu Stern immer tiefer hinab zur Erde sank. Wohl sandte Petrus sofort einen Engel nach, dass er die Schlüssel aufhebe und zurückbringe. Allein der Bund hatte schon den Erdboden berührt und sich in ihn eingedrückt. Sogleich entsprang an dieser Stelle eine goldene Blume , welche die Gestalt der Himmelsschlüssel hat. Da diese aber den Himmel auf Erden nicht zu öffnen vermögen, so erschliessen sie uns wenigstens in einem Heer von duftend geflügelten Blüten die Tore zum Frühlingsmonat.
Als Teezubereitung ist die Schlüsselblume sehr geeignet und beliebt bei Jung und Alt.
Anwendung bei:
Schlaflosigkeit, beruhigend bei Nervenschwäche ,
Erkältungen, Gicht, Rheuma, zur Beruhigung bei Kopfweh und Migräne.
(1 Teeloffel voll Blüten mit Kelch) in einer Tasse mit kochendem Wasser anbrühen 3-5 Minuten ziehen lassen, abfiltern und mit oder ohne Honig geniessen.